Autobahnkirche in Wilnsdorf erstrahlt in neuem Glanz

Deutschland

Die Autobahnkirche am Autohof Wilnsdorf im Siegerland musste von außen saniert werden. Nach einigen Jahren hatte die beschichtete Fassade Schäden aufgewiesen, die zu Undichtigkeiten in der unteren Holzkonstruktion führten. Die Lösung bestand in der Instandsetzung mit Produkten der MC-Bauchemie.

Kirche mit Auszeichnung

Die Autobahnkirche Siegerland liegt in Nordrhein-Westfalen, etwa 100 Kilometer östlich von Köln, und wurde im Mai 2013 eröffnet. Sie bietet Reisenden aller christlichen Konfessionen rund um die Uhr einen Ort der Ruhe, fernab des hektischen Autobahngeschehens. Neben regelmäßigen Wochenschlussandachten werden in der Autobahnkirche auch kulturelle Veranstaltungen ausgerichtet, wie zum Beispiel kleine Konzerte und Meditationen. Besonders auffallend ist die moderne und minimalistische Gestaltung des Gotteshauses, die bereits mehrere Auszeichnungen erhielt.  Die äußere Gestaltung der Kirche beruht auf Dreiecksformen. Zwei spitze Kirchtürme recken sich Richtung Himmel. Die gesamte Fassade erstrahlt in Weiß. Im Innern entstand ein einzigartiger Ort für Besinnung und Gebet, insbesondere durch die imposante Innenkuppel aus Holz.

Schutz der Holzkonstruktion

Die Autobahnkirche besteht aus einer reinen Holzkonstruktion auf einem Betonfundament. Die Außenfassade ist mit OSB-Platten verkleidet und mit einem Reaktionsharz beschichtet worden. Doch nach einigen Jahren wies die Beschichtung Schäden auf. Es ergaben sich Undichtigkeiten, die zu Quellen und Fäulnis der Holzkonstruktion führten.

 

Um eine langfristige Nutzung der Kirche sicherzustellen, musste eine rasche und dauerhafte Lösung her. Diese fand das verantwortliche Planungsbüro Franz Ingenieure aus Haiger zusammen mit dem Verarbeitungsunternehmen Heinrich Schmid GmbH & Co. KG, Geschäftsbereich Essen-Nord, im Produktprogramm der MC. Bevor mit der Instandsetzung der kompletten Außenfläche begonnen werden konnte, wurde mit einer Musterfläche der Haftverbund zum Untergrund getestet – mit Erfolg.

Auch nach zwei Jahren schützt die ungewöhnliche Instandsetzungslösung mit einer rissüberbrückenden Rollbeschichtung die Konstruktion zuverlässig vor der Witterung und lässt das Gotteshaus im frischem Weiß erstrahlen.
Auch nach zwei Jahren schützt die ungewöhnliche Instandsetzungslösung mit einer rissüberbrückenden Rollbeschichtung die Konstruktion zuverlässig vor der Witterung und lässt das Gotteshaus im frischem Weiß erstrahlen.
© MC-Bauchemie 2024


Beschichtung mit MC-DUR TopSpeed flex

Die Instandsetzungsarbeiten begannen im August 2021. Da auch OSB-Platten der Holzkonstruktion zum Teil ersetzt werden mussten, wurden diese zunächst mit dem Universalkleber MC-Adhesive PU solid auf die Schichtdicke der vorhandenen Beschichtung angespachtelt. Anschließend wurde die gesamte Kirche mit der auf der KineticBoost Technology® basierenden Rollbeschichtung MC-DUR TopSpeed flex beschichtet. Ausschlaggebend für die Wahl des Reaktionsharzes waren vor allem die gute UV-Stabilität, Rissüberbrückung und schnelle Aushärtung. Als Haftvermittler zwischen Untergrund und Beschichtung diente der Primer Mycoflex 251. Alle dauerelastischen Fugen wurden mit Mycoflex 488 MS in Weiß erneuert. Abgeschlossen wurden die Sanierungsarbeiten im Oktober 2021 – ganz zur Freude des Fördervereins der Autobahnkirche, welcher die Sanierung des Gotteshauses durch das Sammeln von Spenden überhaupt erst ermöglichte. Auch nach zwei Jahren schützt die ungewöhnliche Instandsetzungslösung mit einer rissüberbrückenden Rollbeschichtung die Konstruktion zuverlässig vor der Witterung und lässt das Gotteshaus im frischem Weiß erstrahlen.

abs 123 abs 123 abs 123 abs 123 abs 123 abs 123 abs 123