Die Ökobilanz von Baustoffen

20.04.2021

Welche Auswirkungen hat ein Baustoff auf die Umwelt? Wie viele Ressourcen werden bei der Produktion eines Bauproduktes verbraucht? Werden Schadstoffe im Lebenszyklus eines Bauteils oder Bauwerks an die Umwelt weitergegeben?

Das Logo des Instituts für Bauen und Umwelt e.V.
Das Logo des Instituts für Bauen und Umwelt e.V.

Diese und viele weitere Fragen zur Ökobilanz von Bauprodukten gewinnen nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch im Bausektor eine immer größere Bedeutung. Antworten auf derartige Fragen kann man in den Übereinstimmungserklärungen mit Muster-Umwelt-Produktdeklarationen oder auch Declaration of Conformity with a Model Environmental Product Declaration (kurz EPD) der MC-Bauchemie finden.

 

Die Muster-EPDs werden von unabhängigen Stellen geprüft und den Mitgliedern der Fachverbände wie der Deutschen Bauchemie e.V., in dem MC auch Mitglied ist, zur Verfügung gestellt. Die Muster-EPDs enthalten alle wichtigen Umweltdaten und betrachten die gesamte Ökobilanz eines Produktes.

MC bekennt sich zur nachhaltigen Entwicklung

Denn MC-Bauchemie bekennt sich zu einer nachhaltigen Entwicklung, die die Umwelt und die Ressourcen schont. Das umfasst auch nachhaltige Produktsysteme, die nicht nur umwelt- und ressourcenschonend sind, sondern auch die Nutzungszeit eines Gebäudes oder Gebäudeteils verlängern. Mit seinem Umweltmanagementsystem und einer ganzen Reihe von Umweltprogrammen verfolgt MC darüber hinaus auch das Ziel, die Materialund Energieeffizienz an seinen Produktionsstandorten zu verbessern sowie den Wasserverbrauch, die Emissionen und Abfälle zu reduzieren. Seit vielen Jahren sind auch bereits Verpackungen aus Recyclingmaterial im Einsatz, außerdem unterstützt MC auch die Rückführung von Leerverpackungen und recyclingfähigem Material in die Wiederverwertung. Viele dieser Aspekte fließen in die Berechnung der Ökobilanz einer Produktklasse ein. Diese finden sich in den Muster-EPDs, die von unabhängiger Stelle geprüft und vom Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) zertifiziert werden.

Umwelt-Produktdeklarationen

Muster-EPDs enthalten alle umweltrelevanten Daten einer Baustoffklasse. Sie stellen vergleichbare Informationen über die Umweltwirkungen. Sie umfassen alle Daten über den gesamten Lebenszyklus eines Produktes, von der Rohstoffentnahme über die Produktion, die Transporte und den Einbau ins Gebäude bis zum Ende der Nutzungsphase mit Entsorgungs- bzw. Recyclingmöglichkeiten. Dabei werden die Umweltbelastungen durch die Herstellung und den Gebrauch des Produktes ebenso beschrieben wie mögliche Gesundheitsrisiken. Die Übereinstimmungserklärungen mit Muster-EPDs der MC-Bauchemie finden Sie auf der Webseite im Download-Bereich oder auf den jeweiligen Produktseiten.

Über das Institut Bauen und Umwelt e.V.

Mit mehr als 200 Unternehmen und Verbänden ist das IBU der größte Zusammenschluss von Herstellern der Baustoffindustrie, der sich für nachhaltiges Bauen stark macht. Das IBU betreibt ein branchenübergreifendes und unabhängiges Informationssystem für Bauprodukte und Baukomponenten und sorgt dafür, dass der ökologische Aspekt in die Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden einfließen kann.

 

abs 123 abs 123 abs 123 abs 123 abs 123 abs 123 abs 123