





Mit dem Konudur LM-Liner, dem Verfahren der Kurzlinersanierung der MC-Bauchemie, können nicht begehbarer Rohrleitungen und Kanäle aus Beton, Stahlbeton, Steinzeug, Faserzement, Gusseisen und GFK partiell schnell, kostengünstig und effektiv saniert werden. Was Sie dabei beachten müssen, erklären wir Ihnen in unserem folgenden MC-Pedia-Beitrag.
Oct 30, 2020
Einsatzbereich
Standardmäßig wird die Kurzlinersanierung zur Reparatur nicht begehbarer Leitungen und Kanäle aus Beton, Stahlbeton, Steinzeug, Faserzement, Gusseisen und GFK im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 800 eingesetzt. Auch in Ei- und Sonderprofilen sowie in kleineren oder größeren Nennweiten kann die Kurzlinersanierung angewandt werden, hier bedarf es aber besonderer Maßnahmen und Vorkehrungen. Bei der Sanierung mit Kurzlinern handelt sich gemäß DIN EN 15885 um ein grabenloses Reparaturverfahren, mit dem partielle Schäden (Risse, undichte Muffen, Scherbenbildung etc..) schnell und einfach repariert werden können. Der Kurzliner bildet eine kraft- und formschlüssige Verbindung zur Rohrwandung und dichtet dadurch die örtliche Schadstelle ab. Außerdem stabilisiert er die reparierte Stelle des Rohres noch zusätzlich. Im Gegensatz zum Schlauchlininig-Verfahren, werden bei der Kurzlinersanierung nur einzelne Teilstücke eines Rohres saniert.
Planung
Wichtig bei der Planung einer Kanalsanierung ist eine vorherige Bestandsaufnahme der Schäden, deren Bewertung und die Auswahl des dementsprechenden Sanierungsverfahrens. Hinweise zur Planung und Arbeitsvorbereitung, die bei Reparaturen mit Kurzlinern zu beachten sind, können dem Arbeitsblatt DWA-A 143-1 „Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Planung und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen sowie der DIN EN 14645-2 „Management und Überwachung von betrieblichen Maßnahmen in Abwasserleitungen und -kanälen – Teil 2: Sanierung entnommen werden. Es können ebenfalls Ausführungshinweise der jeweiligen Systemhersteller, Güteschutzhandbücher und allgemein bauaufsichtliche Zulassungen des einzusetzenden Kurzliners herangezogen werden.
Ausführungsplanung
Hinweise zur Ausführung und Arbeitsvorbereitung, die bei einem Einbau eines Kurzliners zu beachten sind, können den jeweiligen allgemeinen Verarbeitungshinweisen, den Güteschutzhandbüchern und den allgemein bauaufsichtlichen Zulassungen der einzusetzenden Kurzliner entnommen werden. Zusätzlich können das DWA Arbeitsblatt DWA-A 143-7 „Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 7: Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen durch Kurzliner, T-Stücke und Hutprofile, als auch dem RSV Merkblatt 4 „Reparatur von drucklosen Abwasserkanälen und Rohrleitung durch vor Ort härtenden Kurzliner (partielle Inliner) herangezogen werden.
Kurzliner Systemaufbau
Ein Kurzliner besteht aus einem mit Reaktionsharz getränkten Trägermaterial/Laminat und ergibt nach seiner Härtung eine örtlich begrenzte Auskleidung. Das Trägermaterial besteht in der Regel aus einem korrosionsbeständigen Glasfaserkomplex (EC-R nach DIN 1259-1) und hat eine Wirrfaser- und eine Glasfasergelegeseite. Gängige Reaktionsharze sind Organo-Mineralharze (z.B. Konudur 250 OM-PL), Epoxidharze, ungesättigte Polyesterharze, Polymethylmethacrylatharze, Polyurethanharze und Vinylesterharze, wobei die Organo-Mineralharze den größten Marktanteil besitzen. Die in der Regel zweikomponentigen Harze, können ggf. mit einer auf die Harze abgestimmten dritten Komponente, einem Erhärtungsbeschleuniger, in ihrer Aushärtung beschleunigt werden.
Schadensbilder
Folgende Schäden können mit dem Kurzliningverfahren saniert werden:
Ausführung
Wenn alle Vorbereitungen (u. a. verkehrssichernde Maßnahmen, Rückstau der Vorflut, Untergrundvorbereitung, Reinigung der Leitung, Vorbereitung des Packers, etc.) durchgeführt wurden, kann mit der eigentlichen Herstellung des Kurzliners begonnen werden.
Die vorher konfektionierte Glasfasermatte wird mit dem angemischten Harz getränkt. Die Harzmengen und die Größe des Trägermaterials sind auf die Nennweite des zu sanierenden Rohres und auf die Länge des Kurzliners abzumessen. Bei der Formatierung der Glasfasermatten ist ebenfalls zu beachten, dass die Anfangs- und Endbereiche des späteren Kurzliners um mindestens 20 cm außerhalb der Schadstelle am zu sanierenden Rohr anliegen. Muffen sind auf beiden Seiten mindestens 20 cm vom Kurzliner zu überdecken. Werden mehrere Kurzliner hintereinander gesetzt, so ist eine Überlappung der Kurzliner von mindestens 20 cm einzuhalten. Die Mindestlänge eines Kurzliners muss 50 cm betragen. Während der Tränkung ist das Laminat so zusammen zu legen, dass der Kurzliner eine Mindestwanddicke von 3 mm nicht unterschreitet. Bei der Faltung ist ebenfalls darauf zu achten, dass die Wirrfaserseite des Trägermaterials nicht auf der Innenseite liegt. Hier müssen unbedingt die Herstellerangaben beachtet werden! Das ausreichend getränkte Glasfasergewebe wird auf den Sanierungspacker aufgewickelt und mit geeigneten Hilfsmitteln (z.B. Klebeband, Wickeldraht) fixiert. Anschließend wird der Sanierungspacker in die Rohrleitung eingebracht, zur Schadstelle transportiert und dort durch Expansion des Packers an die Rohrwandung gepresst. Nach erfolgter Aushärtung wird der Druck am Packer abgelassen und die Sanierungseinheit aus der Leitung gezogen.
Detaillierte Hinweise zur Planung und Arbeitsvorbereitung, die bei Reparaturen mit Kurzlinern zu beachten sind, können dem Arbeitsblatt DWA-A 143-1 „Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 1: Planung und Überwachung von Sanierungsmaßnahmen sowie der DIN EN 14645-2 „Management und Überwachung von betrieblichen Maßnahmen in Abwasserleitungen und -kanälen – Teil 2: Sanierung entnommen werden.
Fazit
Der Einbau eines Kurzliners ist in der Kanalsanierung ein geeignetes und bewährtes Mittel eine schnelle und kostengünstige Reparatur vorzunehmen. Durch eine allgemein bauaufsichtliche Zulassung des Kurzlinersystems, eine Qualifikation des Verarbeiters nach RAL-GZ 961, Güteschutzhandbücher, Ausführungshinweise der Hersteller und die Dokumentation der Arbeiten sorgen Sie dafür, dass die Sanierung qualitativ hochwertig und sicher ausgeführt werden kann.
Hier geht´s zur Produktübersicht für die Kurzlinersanierung.
News
Klicken Sie hier, um zu unseren News zu gelangen.
MC-Pedia
In unserer MC-Pedia finden Sie fachliche Artikel zu unterschiedlichen Themen, die exklusiv von unseren Spezialisten geschrieben wurden.
Magazine
Klicken Sie hier, um zu den aktuellen Ausgaben unseres Kunden- und Mitarbeitermagazins MC aktiv zu gelangen.
Downloads
Hier finden Sie alle relevanten Datenblätter unserer Produkte sowie Broschüren unseres Unternehmens sowie unserer Fachgebiete und Produktkategorien.
Referenzen
Klicken Sie hier, um zu unseren aktuellen Referenzen und Projektberichten zu gelangen.
Karriere
Klicken Sie hier, um zum MC-Karrierebereich zu gelangen.
Kontakt
Klicken Sie hier, um zu unserer Kontaktseite zu gelangen.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
MC-Bauchemie nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher
Verantwortlicher auf dieser Webseite ist:
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Müllerstraße 1-8
46238 Bottrop
Deutschland
Telefon: +49 (0) 2014 101-0
Telefax: +49 (0) 2014 101-400
E-Mail: info(a)mc-bauchemie.de
Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Andreas Kuczera
Datenschutzbeauftragter der MC Unternehmensgruppe
Telefon: +49 (0) 20 41 101-0
Telefax: +49 (0) 20 41 101-400
E-Mail: dsb(a)mc-bauchemie.de
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist (mit Ausnahme der Cookies von externen Komponenten, für die dies ausdrücklich angegeben wird) nicht beabsichtigt.
Server-Log-Dateien
Wir als Webseitenbetreiber erheben und speichern automatisch aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO) Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Server-Log-Dateien werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Für diesen Zeitraum wird die Verarbeitung eingeschränkt.
Kontaktformulare
Wir bieten Ihnen ein Kontaktformular, um mit uns auf freiwilliger Basis online in Kontakt zu treten. Im Rahmen des Kontaktformulars erfassen wir persönliche Daten (Name, Vorname, Adressdaten, Rufnummern, E-Mail-Adresse), das Thema und den Inhalt Ihrer Nachricht sowie von Ihnen angefragtes Infomaterial. Wir nutzen diese Daten um Ihre Anfrage zu beantworten. Mit der Verarbeitung der Daten verfolgen wir das berechtigte Interesse, Ihre Anfragen zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zudem sind wir zur Aufbewahrung aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Eine Weitergabe der Daten erfolgt an unseren Hosting-Dienstleister, der die Internetseite in unserem Auftrag hostet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die oben genannten Daten planen wir für einen Zeitraum von 10 Jahren aufzubewahren und danach zu löschen. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Wir bewahren im Rahmen von YouTube keinerlei personenbezogene Daten auf. Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an sonstige Empfänger erfolgt nicht.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht z. B. eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Düsseldorf.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht zur Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung
Sie sind gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit berechtigt gegenüber MC-Bauchemie um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie jederzeit von uns die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.
Sales
& Support
Thank you for your time!
We'll get back to you with an answer as soon as possible.
Feel free to contact us again should you find necessary.